Franchiseunternehmen stehen beim Thema Content oft vor einer typischen Herausforderung:
Wie lassen sich Social-Media- und Website-Inhalte für mehrere Standorte zentral steuern – ohne die regionale Relevanz zu verlieren?
Viele Franchisegeber kennen das Problem:
Einige Partner posten regelmäßig, andere gar nicht. Die Website-Texte sind veraltet oder uneinheitlich. Und der zentrale Content, den du liebevoll vorbereitest, versandet irgendwo im E-Mail-Postfach.
Was du brauchst, ist eine Lösung, mit der du Content für Franchisepartner einfach koordinieren kannst – zentral organisiert, lokal anpassbar, automatisiert ausgespielt.
Warum klassische Content-Modelle für Franchises nicht mehr reichen
Viele Franchiseunternehmen arbeiten mit zentral erstellten Inhalten, die dann an die Partner weitergegeben werden – per Mail, per PDF oder in abgespeckten CMS-Versionen.
Was passiert in der Realität?
Die Inhalte landen oft in der Ablage. Partner:innen posten entweder gar nichts – oder irgendwas.
Ergebnis:
- ungenutzte Potenziale
- kein einheitliches Markenbild
- verschenkte Sichtbarkeit
Was Multi-Brand-Content wirklich bedeutet
Multi-Brand-Content heißt:
Ein System, das Inhalte zentral erstellt – und trotzdem jedem Standort die Möglichkeit gibt, sie individuell und lokal anzupassen.
So entsteht ein Baukasten aus:
- zentralem CI-konformen Master-Content
- regionalen Anpassungen (Text, Bilder, Angebote)
- intelligentem Ausspielen auf Website, Social, Google etc.
Das Ganze läuft im Idealfall automatisiert, mit klaren Rechten und Prozessen – also skalierbar und sicher für alle Beteiligten.
Was bringt das konkret?
- Markenstärke: Einheitlicher Look & Feel auf allen Kanälen
- Zeitersparnis: Partner müssen Content nicht selbst bauen
- Mehr Sichtbarkeit: Lokale Relevanz sorgt für echte Reichweite
- Weniger Abstimmung: Kein ewiges Nachfragen, ob ein Post „so okay“ ist
- Bessere Leadgenerierung: Durch abgestimmte Funnels pro Standort
Die Lösung: Ein performantes Content-System, das mitdenkt
Bei Ynfinite haben wir genau dafür die passenden Strukturen entwickelt:
- Ein CMS, das Multi-Brand-Content ausspielen kann.
- Ein Rechte- und Rollensystem, das zentral steuert und lokal Freiräume lässt.
- Und Automationen, die aus Content echten Output machen – auch bei 50 Standorten gleichzeitig.