Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

Daniela Aust

Founder, CEO seit 2017

Mein Herz schlägt für Strategien und Prozesse: In meinem früheren Leben war ich Designer jetzt entwickle ich Kreativität bei Produktentwicklungen oder Strategien, die Unternehmen an die Spitze bringen. Und anders als die meisten Designer liebe ich den Vertriebspart, das macht mich zum Übersetzer zwischen Marketing, Technik und Kundenanforderung.

 

Lieblingsmoment:

Der Gründungsmoment mit Markus, meinem Co-Founder. Ich fragte ihn: „Was hältst du von der Idee?” 
– Seine Antwort: „Nichts.”
Eine Woche später kündigte er seinen Job und wir gründeten eine Firma. Der Rest ist Ynfinite.

Was das Team über Dani sagt

“Dani denkt schneller als wir klicken können – und während wir noch das Miro-Board suchen, hat sie schon das nächste Konzept skizziert. Sie sieht Dinge, bevor andere überhaupt wissen, dass sie fehlen.“

– Irgendjemand aus dem Team, der eigentlich nur nach dem Kalenderlink gefragt hatte

Blogbeiträge von Daniela

Praxisnahe Tipps und fundierte Strategien, um deine Website auf Erfolgskurs zu bringen.

Warum automatisiertes Social Media für KMU und B2B der Gamechanger ist

Stell dir vor, du hättest einen zusätzlichen Mitarbeiter, der rund um die Uhr dafür sorgt, dass dein Unternehmen online sichtbar bleibt.
Er postet auf LinkedIn, Instagram und Facebook, pflegt deine Google-Präsenz – und das alles, ohne dass du selbst noch eine Minute investieren musst. Klingt nach Science-Fiction? Genau hier kommt automatisiertes Social Media ins Spiel.

SEO-Texte mit KI erstellen: So rankt dein Content bei Google

Ein Blogbeitrag in fünf Minuten? Klingt gut. Aber was bringt er dir, wenn ihn niemand findet? Die Wahrheit ist: KI kann dich beim Schreiben massiv unterstützen – aber nur dann, wenn du weißt, wie du sie mit SEO verknüpfst. Denn ein schöner Text ist noch kein erfolgreicher Text. Es geht um Relevanz, Struktur – und darum, wie Suchmaschinen deinen Content überhaupt verstehen.

Social Media & Website gleichzeitig bespielen – ohne Mehraufwand

Du willst nicht jeden Post einzeln auf Website, Facebook, LinkedIn & Co. veröffentlichen? Willkommen im Club.
Denn Content erstellen ist das eine – ihn überall hinzubringen ist die eigentliche Herausforderung.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Infrastruktur kannst du Inhalte zentral erstellen und per Klick überall veröffentlichen – auf Social Media, Website und bald auch im Newsletter.

Wir zeigen dir, wie das funktioniert – und warum das mehr bringt als „nur Zeitersparnis“.

In skalierbare SaaS-Startups investieren: Das sieht unser Investor bei uns

Was macht ein Geschäftsmodell wirklich attraktiv für Investoren?
Es ist nicht nur der Umsatz. Nicht die glänzende PowerPoint. Es ist die Skalierbarkeit.

Digitale Geschäftsmodelle, die nicht mehr kosten, wenn sie wachsen. Systeme, die nicht in sich zusammenfallen, wenn plötzlich 100 Kund:innen statt 10 da sind. Und Infrastrukturen, die wachsen können – ohne dabei chaotisch zu werden.

Genau das sieht unser Investor bei Ynfinite. Und genau darum geht es hier.

Was Franchisesysteme jetzt brauchen: Multi-Brand-Content mit Struktur

Du führst ein Franchisesystem, das gleichzeitig Marken einheitlich führen und individuelle Partner stärken soll? Willkommen im Spagat zwischen Marke und Markt.

Denn genau hier wird’s im Content schnell kompliziert:
Ein Hauptauftritt, 20 Standorte, lokale Unterschiede, aber ein gemeinsamer Anspruch – wie soll das alles zusammengehen?

Die Antwort: Multi-Brand-Content. Und ein System, das das mitdenkt.

System statt Zufall: Wie strukturierter Content wirklich zu Leads führt

Du postest hier was, schreibst da mal einen Blogartikel, verschickst zwischendurch einen Newsletter – aber Leads bleiben aus? Willkommen im Content-Zufall. Was du brauchst, ist ein System.

Ein klarer Plan. Eine Strategie, die weiß, wann wer was warum sehen soll. Und die am Ende nicht nur sichtbar macht, was du tust – sondern neue Anfragen bringt.

Hier erfährst du, wie das geht.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.