Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

Leadgenerierung

Besser als die Konkurrenz erlaubt: Makler-Website Must-Haves, um besser zu sein als der Rest

Du suchst nach einer neuen Immobilie. Wo informierst du dich zuerst? Genau, im Internet! 90% der Immobilienkunden beginnen ihre Suche online. Da ist es natürlich fatal, wenn deine Website nicht gefunden wird oder potenzielle Kunden abschreckt. Deshalb ist eine professionelle Immobilienmakler-Website heutzutage mehr als nur ein "Muss". Sie ist dein digitales Schaufenster und der Schlüssel zu deinem Erfolg! Aber was macht eine wirklich gute Immobilienmakler-Website aus?

1. Ein überzeugender Auftritt: Design und Benutzerfreundlichkeit

Der erste Eindruck zählt! Deshalb sollte deine Website optisch ansprechend und modern gestaltet sein. Verwende hochwertige Fotos und Videos, die deine Immobilien ins beste Licht rücken. Achte auf ein klares und übersichtliches Design, damit sich die Nutzer intuitiv zurechtfinden.

Dont's:

  • Unübersichtliche Layouts mit zu viel Text und Bildern
  • Veraltete Designs, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind
  • Unprofessionelle Farb- und Schriftartkombinationen

Do's:

  • Klare und einfache Navigation
  • Verwendung von hochwertigen Bildern und Videos
  • Ein responsives Design, das auf allen Geräten gut aussieht
  • Gehe noch einen Schritt weiter und biete deinen Besuchern ein einzigartiges Nutzererlebnis. Integriere zum Beispiel virtuelle 360-Grad-Touren durch deine Immobilien oder biete eine Live-Chat-Funktion für eine direkte Beratung an.

2. Umfassende Immobiliensuche: Die Nadel im Heuhaufen finden

Deine Website sollte eine leistungsstarke Immobiliensuche bieten, mit der potenzielle Kunden schnell und einfach die passende Immobilie finden können. Filteroptionen nach Preis, Lage, Größe und Ausstattung sind dabei ein Muss.

Dont's:

  • Eine Suchfunktion, die nicht einfach zu finden oder zu bedienen ist
  • Eine Suchfunktion, die keine relevanten Ergebnisse liefert
  • Eine Suchfunktion, die es Benutzern nicht erlaubt, ihre Suche einzugrenzen

Do's:

  • Eine leicht zu findende und einfach zu bedienende Suchfunktion
  • Eine Suchfunktion, die relevante Ergebnisse liefert, die auf den Suchkriterien des Benutzers basieren
  • Eine Suchfunktion, die es Benutzern ermöglicht, ihre Suche nach verschiedenen Kriterien einzugrenzen, wie z. B. Preis, Lage, Größe und Ausstattung
  • Gehe aber noch weiter und biete individuelle Suchprofile an. So können sich Nutzer ihre Wunschimmobilie merken lassen und automatisch benachrichtigt werden, wenn eine passende Immobilie in unser Angebot kommt.

3. Vertrauen schaffen: Du und dein Team im Rampenlicht

Zeige deinen Website-Besuchern, wer du bist und warum sie dir ihre Immobiliensuche anvertrauen können. Präsentiere dich und dein Team mit aussagekräftigen Profilen und zeige deine Expertise durch Blogbeiträge und Fachartikel.

Dont's:

  • Verwendung von generischen Stockfotos, da diese unpersönlich und unprofessionell wirken können.
  • Vage Beschreibungen deines Teams und seinen Leistungen.
  • Negative Bewertungen verstecken: Gehe stattdessen offen und transparent mit ihnen um und zeige, wie du aus ihnen gelernt und verbessert hast.

Do's:

  • Hochwertige Fotos und Videos von dir und deinem Team, um eine persönliche Verbindung zu Ihren potenziellen Kunden aufzubauen. 
  • Erstelle kurze und informative Biografien für jedes Mitglied deines Teams.
  • Referenzen, die deine Expertise und Fachwissen in Aktion zeigen und die Herausforderungen und Erfolge deiner Kunden verdeutlichen.
  • Hilfreiche Blog-Beiträge, die dein Wissen und deine Erfahrung in der Immobilienbranche unter Beweis stellen. Dies zeigt potenziellen Kunden, dass du ein Experte auf deinem Gebiet und vertrauenswürdig bist.
  • Hole wann immer es geht deine Kundenreferenzen ein und präsentiere sie auf deiner Website. So schaffst du Vertrauen und zeigst potenziellen Kunden, dass du ein zuverlässiger und kompetenter Partner bist.

4. Mehrwert bieten: Informieren und inspirieren

Deine Website sollte nicht nur eine reine Verkaufsplattform sein, sondern auch Mehrwert für deine Besucher bieten. Biete zum Beispiel einen Ratgeberbereich mit Tipps rund um den Immobilienkauf oder -verkauf, oder inspiriere deine Nutzer mit Einrichtungsideen und Wohntrends.

Dont's:

  • Keine zusätzlichen Inhalte auf der Website
  • Inhalte, die nicht relevant für potenzielle Kunden sind
  • Schlecht geschriebene oder nicht informative Inhalte

Do's:

  • Blog-Beiträge mit Tipps zum Thema Immobilien
  • Ratgeber zum Kauf und Verkauf von Immobilien
  • Marktinformationen und Analysen
  • Biete wertvolle Inhalte im Austausch für Kontaktinformationen an. Biete z. B. ein kostenloses E-Book oder eine Checkliste im Austausch für die E-Mail-Adresse des Lesers an.
  • Ein Newsletter mit aktuellen Immobilienangeboten und Marktinformationen rundet dein Angebot ab und hält die Nutzer bei Laune.


Makler-Website der nächsten Generation testen? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!

5. Sichtbar werden: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Damit deine Website auch gefunden wird, ist eine gute Suchmaschinenoptimierung (SEO) unerlässlich. Optimiere deine Website-Texte mit relevanten Keywords und achte auf eine saubere technische Umsetzung.

Dont's für SEO für Immobilienmakler:

  • Keyword-Stuffing: Das wiederholte Einfügen von Keywords in deine Website-Inhalte, um in den Suchergebnissen höher zu ranken, ist eine veraltete und ineffektive SEO-Taktik, die von Suchmaschinen bestraft werden kann.
  • Verwendung von irrelevanten Keywords: Das Targeting von Keywords, die nicht relevant für deine Zielgruppe oder deine Immobilienangebote sind, führt zu keinem Traffic und verschwendet Zeit und Ressourcen.
  • Vernachlässigung der Off-Page-SEO: Off-Page-SEO, wie z. B. der Aufbau von Backlinks von hochwertigen Websites, ist für die Verbesserung deiner Suchmaschinenrankings genauso wichtig wie On-Page-SEO.
  • Keine mobile Optimierung: Da immer mehr Menschen ihre Smartphones und Tablets für die Immobiliensuche nutzen, ist es wichtig, dass deine Website für mobile Geräte optimiert ist.
  • Keine regelmäßigen Updates: Suchmaschinen bevorzugen Websites, die regelmäßig mit neuen Inhalten aktualisiert werden. Wenn du deine Website nicht aktualisierst, wird sie in den Suchergebnissen abrutschen.

Do's für SEO für Immobilienmakler:

  • Relevante und hochwertige Inhalte erstellen: Erstelle informative und ansprechende Inhalte, die für deine Zielgruppe relevant sind und ihre Bedürfnisse und Interessen ansprechen.
  • Lokale SEO optimieren: Verwende lokale Keywords und optimiere deine Website für lokale Suchanfragen, um von potenziellen Kunden in deiner Nähe gefunden zu werden.
  • Long-Tail-Keywords nutzen: Long-Tail-Keywords sind spezifischer und weniger wettbewerbsintensiv als Short-Tail-Keywords. Das Targeting von Long-Tail-Keywords kann dir helfen, qualifizierteren Traffic zu generieren.
  • Qualitativ hochwertige Backlinks aufbauen: Backlinks von hochwertigen Websites signalisieren Suchmaschinen, dass deine Website vertrauenswürdig und relevant ist.
  • Website regelmäßig aktualisieren: Füge regelmäßig neue Inhalte hinzu, aktualisiere vorhandene Inhalte und behebe technische Fehler.
  • Nutze auch Social Media, um deine Website bekannter zu machen. Teile interessante Inhalte auf Facebook, Instagram und Co. und verlinke deine Website in deiner Profilbeschreibung.

6. Kontaktmöglichkeiten leicht gemacht: Sei erreichbar und ansprechbar

Mache es deinen Website-Besuchern so einfach wie möglich, mit dir in Kontakt zu treten. Biete verschiedene Kontaktmöglichkeiten an, wie zum Beispiel ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer.

Dont's:

    • Ein Kontaktformular, das schwer zu finden oder auszufüllen ist
    • Ein Kontaktformular, das nicht alle erforderlichen Informationen abfragt
    • Ein Kontaktformular, das nicht funktioniert

Do's:

    • Ein leicht zu findendes und einfach auszufüllendes Kontaktformular
    • Ein Kontaktformular, das alle erforderlichen Informationen abfragt, damit der Makler sich mit potenziellen Kunden in Verbindung setzen kann
    • Ein Kontaktformular, das funktioniert und Anfragen schnell und effizient an den Makler weiterleitet
  • Integriere auch eine Live-Chat-Funktion, um Fragen in Echtzeit zu beantworten. So zeigst du deinen Kunden, dass du für sie da bist und ihre Anliegen ernst nimmst.

Denke daran: Deine Website ist ein zentrales Element deines Marketings. Investiere Zeit und Mühe in die Erstellung und Pflege deiner Website, und du wirst die Früchte deiner Arbeit ernten. Mit einer professionellen und benutzerfreundlichen Website ziehst du mehr Kunden an, generierst mehr Leads und steigerst deinen Umsatz.

Website für Immobilienmakler – sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus

Dir fehlt die perfekte digitale Visitenkarte? Mit unserer wegweisenden Websitelösung setzt du neue Maßstäbe und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Mit einer Software, die aus 20 Jahren Erfahrung in der Maklerbranche speziell für Makler entwickelt wurde. Mit automatisierter Übertragung deiner Immobiliendaten via CRM-Schnittstelle (Propstack, FlowFact, OnOffice uvm.). Verkaufsfördernd und signalstark. 

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.