Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

Maklerwissen

Social-Media-Strategien 2025 für Makler: So bleibst Du am Puls der Zeit

Du hast über die Jahre eine starke Reputation aufgebaut und bist stolz auf Deine Expertise. Doch der Markt verändert sich rasant, und Deine potenziellen Kunden bewegen sich zunehmend auf Social-Media-Plattformen. Wie stellst Du sicher, dass Du dort sichtbar bleibst, wo Deine Kunden sind?

Denke immer daran: Du bist nicht nur ein Makler, sondern auch ein Geschichtenerzähler, ein Problemlöser und ein Experte. Nutze Social Media, um diese Facetten Deiner Marke zu zeigen und baue so nachhaltige Beziehungen zu Deinen Kunden auf.

Scrolle zu:

Das richtige Fundament: Deine Marke auf Social Media

Bevor Du Dich auf die verschiedenen Plattformen stürzt, frage Dich: Was macht Dich und Deine Marke einzigartig? Vielleicht bist Du der freundliche Makler, der die besten Geschichten über die Nachbarschaft erzählt, oder der Experte, der immer die neuesten Markttrends kennt. Diese Einzigartigkeit sollte sich in jedem Deiner Posts widerspiegeln. Dein "Warum" sollte in jeder Story, jedem Bild und jedem Kommentar durchscheinen. Menschen folgen Menschen, keinen Unternehmen. Baue Deine Marke so auf, dass sie menschlich und greifbar ist.

Die richtigen Plattformen für 2025: Wo findest Du Deine Kunden?

In den letzten Jahren hat sich die Social-Media-Landschaft stark verändert. Während Plattformen wie Facebook und Instagram weiterhin wichtig bleiben, gewinnen andere Kanäle wie TikTok und What'sApp an Bedeutung, besonders für Immobilienmakler. Warum?

  • 1. WhatsApp: ist die beliebteste Messaging-App der Welt und der heiße Tipp für 2025! WhatsApp-Marketing hat signifikant hohe Öffnungsraten – bis zu 95 Prozent. Streuverluste sind minimal, da der Kunde dein Unternehmen zunächst in seine Kontaktliste aufnehmen muss.
  • 2. TikTok: Hier erreichst Du die jüngere Generation und kannst durch kreative, kurze Videos auf Deine Angebote aufmerksam machen. Stelle nützliche Tipps zur Verfügung, zeige Behind-the-Scenes-Einblicke oder biete kurze Marktupdates – kurz und knackig.
  • 3. Nischen-Communities: Sie fallen ein wenig aus der Rolle, besonders wenn es um Business-Marketing geht: Plattformen wie Reddit, die spezifische Interessen und Hobbys ansprechen, werden für gezieltes Marketing immer wichtiger – nicht umsonst hat Google seinen Algorithmus so geupdated, dass bevorzugt Reddit-Threads angezeigt werden.
  • 4. LinkedIn: Auch 2025 ist LinkedIn die Plattform für professionelles Networking. Nutze es, um Dich mit anderen Immobilienprofis, Investoren und potenziellen Kunden zu vernetzen. Teile tiefgründige Artikel, Markteinschätzungen oder Tipps für den Immobilienkauf und -verkauf.
  • 5. Instagram und Facebook: Ideal für Visual Storytelling. Nutze hochwertige Bilder und Videos von Immobilien, bevorstehende Events oder Kundenbewertungen. Facebook-Gruppen sind besonders wertvoll, um lokale Communities zu erreichen und sich als Experte zu positionieren.
  • 6. YouTube: Immobilienbesichtigungen, Tutorials und Experteninterviews – YouTube eignet sich hervorragend, um tiefergehende Inhalte zu teilen, die Dein Fachwissen unterstreichen.

Content ist König, aber Kontext ist Kaiser

Die Zeiten, in denen man einfach nur schöne Fotos von Immobilien gepostet hat, sind vorbei. 2025 geht es um Mehrwert. Was sind die Probleme und Fragen Deiner Zielgruppe? Schaffe Inhalte, die diese Fragen beantworten.

Erstelle z. B. Videos, die erklären, worauf man beim Kauf eines Hauses achten sollte, oder schreibe Blogposts über lokale Markttrends. Nutze verschiedene Content-Formate: von Reels und Kurzvideos bis zu langen Blogartikeln und Live-Streams.

Ein Beispiel: Angenommen, Du merkst, dass viele Kunden unsicher sind, wie sie den Wert ihrer Immobilie steigern können. Daraus kannst Du eine Content-Serie machen – ein Video auf Instagram, einen ausführlichen Artikel auf LinkedIn und kurze Tipps auf TikTok. So erreichst Du Deine Zielgruppe auf verschiedenen Kanälen und mit dem passenden Format.

Interaktion ist der Schlüssel: Baue Beziehungen auf

Social Media ist keine Einbahnstraße. Die Plattformen belohnen Interaktionen, also sorge dafür, dass Du aktiv an Gesprächen teilnimmst. Stelle Fragen in Deinen Posts, antworte auf Kommentare und gehe auf Kundenanliegen ein. Nutze Instagram-Umfragen oder LinkedIn-Umfragen, um zu erfahren, welche Themen Deine Follower interessieren. Diese Interaktion macht Dich nicht nur sichtbarer, sondern auch sympathischer und nahbarer.

Nutze die Kraft von bezahlter Werbung

Organisches Wachstum ist großartig, aber bezahlte Werbung kann Dir helfen, gezielt Kunden zu erreichen, die Du sonst vielleicht nicht finden würdest. Investiere in gezielte Facebook- oder Instagram-Anzeigen, um Deine neuesten Immobilienangebote zu bewerben. LinkedIn-Anzeigen eignen sich hervorragend, um Deine Expertise in einem bestimmten Bereich zu zeigen und so neue Kunden oder Geschäftspartner zu gewinnen.

Datenbasiertes Arbeiten: Analysiere und optimiere Deine Strategien

Die beste Social-Media-Strategie ist nutzlos, wenn Du nicht weißt, ob sie funktioniert. Nutze die Analysetools der Plattformen, um zu verstehen, welche Inhalte bei Deiner Zielgruppe gut ankommen. Überwache die Engagement-Rate, die Reichweite und die Conversions. Optimiere Deine Inhalte basierend auf diesen Daten und passe Deine Strategie regelmäßig an.

Sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus

Unser Ziel ist klar: Mehr Traffic für deine Website. Wir verbinden deine Social Plattformen mit deiner Webseite. So kann zusammen mit unserer Maklersoftware und durch strategisch platzierte Backlinks und Inhalte in Social Media Posts kontinuierlich neuer Traffic entstehen. Und das alles steuerst du aus einem Tool heraus. Das ist nicht nur einfach, sondern macht deine Website zur Schaltzentrale deiner Online-Präsenz.

Lass dich doch einfach mal beraten – wir von YPSOLUTION helfen Unternehmen dabei, noch sichtbarer und erfolgreicher zu werden mit einem Webseiten-System, das weit über das hinausgeht, was eine klassische Website von WordPress & Co. für dich leisten kann.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.