Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

03. November 2025

Wir kriegen auch täglich Objektanfragen über die Webseite, aber ich persönlich finde, das ist total schön – und das höre ich regelmäßig – dass, wenn Leute sich dafür entscheiden, ihre Immobilie mit uns zu verkaufen und man fragt: „Mensch, wie sind Sie auf uns gekommen?“ – „Ja, ich habe Sie bei Google gefunden.“

Vorstellung

Lennart:
Martin, für viele bist du kein ganz so unbekannter Mensch, kein unbeschriebenes Blatt – aber erzähl doch noch mal bitte: Wer bist du und was machst du hier?

Martin:
Also, mein Name ist Martin Borus Becker. Ich bin Geschäftsführer, Gesellschafter von der Becker & Becker Immobilien, wo wir heute ja auch hier zu Gast sind in Köln. Ähm, das ist ein klassischer Wohnimmobilienmakler. Das heißt, wir verkaufen Wohnbestandsimmobilien und haben mit vier, fünf Standorten in Köln rund 15 Mitarbeiter, die wir in dem Bereich beschäftigen.

Lennart:
Sind die festangestellt, die Mitarbeiter?

Martin:
Ja, genau. Wir haben ausschließlich festangestellte Mitarbeiter. Das hat sich für mich doch so als das beste System bewiesen.

Lennart:
Du hast mehrere Standorte, du hast mehrere Mitarbeiter – das heißt also, hier in Köln ja auch nicht ganz unbekannt tatsächlich?

Martin:
Also, wir haben neben der Becker & Becker Immobilien – vielleicht erwähne ich das noch kurz – gibt’s noch die Firma Cloudberry Real Estate GmbH, wo ich ebenfalls Geschäftsführer, Gesellschafter bin. Das ist ein Neubauvertrieb, also ein Neubaumakler, der in Köln und dem Umland Neubau für Projektentwickler vertreibt. Auch dort sind wir so um die 15 Mitarbeiter, roundabout, und sitzen in Köln-Deutz. Und es gibt noch die Kölnreal Wohnbau GmbH – dann haben wir’s aber auch rund. Das ist der Projektentwickler, also die eigene Projektentwicklungsgesellschaft, mit der wir also auch selber Wohnbau realisieren. Auch dort haben wir noch ein paar Mitarbeiter.

Lennart:
Ich habe eben gerade das Dach abgefilmt – das schneiden wir jetzt vielleicht gerade auch mal einmal rein. Wer hat das dann gebaut? Einfach nur, dass man das einsortieren kann.

Martin:
Genau, das ist jetzt ein Projekt von unserer Kölnreal Wohnbau GmbH, was wir dann letztendlich – ist etwas komplex – in die eigene Investmentgesellschaft übernommen haben und dort im Bestand halten.

Lennart:
Cool. Das heißt, ihr seid auch Verwalter?

Martin:
Nee, Verwalter nicht. Bestandshalter – also Investor im Grunde.

Lennart:
Wie lange gibt’s dein Unternehmen Becker & Becker Immobilien schon?

Martin:
Becker & Becker Immobilien – Mitte der 90er Jahre hat sich mein Vater, Matthias Becker, als Einzelmakler kann man sagen, in der Region schon einen Namen gemacht, besonders rechtsrheinisch im Süden. Und seit 2011 bin ich mit dabei. Ich hatte vorher noch ein paar andere Stationen: Bankkaufmann, Unternehmensberatung, habe dann WDL studiert und habe dann seit 2011 noch einen Master in Immobilien- und Baurecht-Management und Master in LL.M. in Real Estate Law gemacht.

Lennart:
Was ist deine Rolle noch bei Becker & Becker Immobilien – gehst du noch richtig raus, bist du noch an der Front?

Martin:
Hin und wieder kommt das vor, tatsächlich. Natürlich, klar – auch ich will natürlich miterleben, wie die Stimmung ist, wie die Situation im Markt ist. Aber hauptsächlich ist es so, dass ich mich darauf konzentriere, dass unsere Prozesse, dass unsere Abläufe wirklich optimal funktionieren, damit einfach der Kunde – egal ob es jetzt der Verkäufer oder der Käufer ist – in jeder Situation bestmöglich informiert ist und eine gleichbleibend hohe Qualität hat. Der Immobilienvertrieb ist einfach eine extrem vertrauensintensive Dienstleistung – und auch eine absolute „People-Dienstleistung“, die total abhängig ist von dem einzelnen Kopf, der einen gerade betreut. Und da eben dafür zu sorgen, dass das alles auf einem gewissen Niveau abläuft – das ist meine Hauptaufgabe.

Ausgangslage vor Ynfinite

Lennart:
Du hast nun schon seit vielen Jahren eine Webseite mit unserem System. Kannst du dich noch an das davor erinnern – wie wart ihr davor aufgestellt?

Martin:
Davor… ich glaube, mit dem Jahr müsstest du mir wahrscheinlich helfen – vielleicht weißt du das sogar besser als ich. Aber davor hatten wir letztendlich eine eigene Lösung. Aus meinem persönlichen Netzwerk hatte ich jemanden, der Webdevelopment gemacht hat, und wir haben daraus was entwickelt. Damit waren wir grundsätzlich auch zufrieden, aber es ist eben ein Thema, das sehr stark voranschreitet im Laufe der Zeit. Dann hatten wir das Bedürfnis, das einfach noch mal komplett zu resetten und bei null zu starten.

Dann begann für uns im Grunde eine gewisse Odyssee. Ich habe zum einen mit meinem Webdeveloper gesprochen, der aber nicht mehr so viel Zeit hatte. Dann habe ich mit einer anderen Agentur gesprochen – die hatte aber keine Ahnung von der Immobilienbranche. Dann habe ich noch mit einem CMS-Anbieter gesprochen, der auch in diesem Bereich tätig ist – und hatte dann da auch mal begonnen. Parallel habe ich von einem Webdesigner bzw. von einem Grafiker das Layout machen lassen. Und das alles irgendwie zusammenzubringen war dann ein riesen Problem – oder sagen wir: eine große Herausforderung.

Warum Ynfinite?

Lennart:
Wie habt ihr zueinander gefunden?

Martin:
Es gibt natürlich – standortbedingt – eine regionale Nähe, würde ich mal sagen. Und wir sind uns dann irgendwie in irgendeiner Weise über den Weg gelaufen, haben uns kennengelernt und dann darüber gesprochen. Es war auch eine persönliche Komponente mit drin. Und das, was sie da erzählt hat, dachte ich: Das ist doch genau das, was ich in meinem Kopf habe! Das ist doch genau das, was ich haben will! Und es löst mir auch ganz viele Probleme. Dani hat auch noch gesagt: „Zeig mal dein Webdesign.“ – „Oh, ja, das sieht ja ganz schön aus – das kriegen wir schon ungefähr umgesetzt.“ Und das hat dann auch funktioniert – in Rekordzeit.

Lennart:
Du sagtest, es löst dir Probleme. Was waren die konkret?

Martin:
Das erste war konkret das Problem: Mein Layout, meine Ideen usw. Dann überhaupt jemanden zu haben, der in der Immobilienbranche Know-how hat – der schon mal Seiten gebaut hat. Also überhaupt erstmal jemanden, der versteht, wie das Geschäft funktioniert. Aber vor allem auch das Problem mit der Flexibilität. Das ist für mich einer der großen Punkte: Bei den Webseiten damals – ist natürlich schon einige Jahre her – war alles immer sehr statisch, wenig anpassungsfähig. Das hat mich sehr gestört. Ich dachte, ich bin hier in einem engen Korsett und kann die Webseite nicht vergrößern oder weiterentwickeln.

Entscheidungsprozess & Onboarding

Lennart:
Wie lief der Entscheidungsprozess? Musstest du jemanden überzeugen?

Martin:
Bei Becker & Becker habe ich noch als Mitgesellschafterin meine liebe Schwester, Merle Kleinwächter. Ich glaube, zum damaligen Zeitpunkt war auch mein Vater noch beteiligt. Aber ich bin der dafür Verantwortliche – und das ist genau mein Thema. Ich liebe Technik, ich liebe solche Dinge, und da habe ich einfach direkt gesehen: Das passt! Und dann haben wir das auch so umgesetzt.

Lennart:
Du sagtest, es ging dann sehr schnell. Erinnerst du dich an den Onboarding-Prozess?

Martin:
Ich kann dir nicht mehr genau sagen, wie viele Wochen es waren, aber ich weiß: Mit der anderen Agentur ging es um viele Monate – also eher sechs Monate, bis so eine Seite wirklich live war. Und ich dachte die ganze Zeit: Mensch, ich habe doch schon ein Layout, das muss doch schneller gehen. Und bei euch war das eine Sache von ein paar Wochen. Dann hatten wir den ersten Schuss, dann den ersten Entwurf – das war noch zu einer anderen Zeit von Ynfinite. Ich glaube, ihr seid inzwischen noch schneller und individueller standardisiert. Der Onboarding-Prozess war super. Wir haben damals sehr eng mit Markus Klaus zusammengearbeitet – der ist ja, wenn ich das so salopp sagen darf, eine absolute Technikmaschine. Es gibt kein Problem, das er nicht lösen kann.

Arbeitsalltag & Integration

Lennart:
Wie gut lässt sich die Webseite in deinen Arbeitsalltag integrieren?

Martin:
Ich habe ganz fantastische Mitarbeiter:innen im Backoffice – im „Marktfolge“-Bereich, wie man in der Bank sagen würde. Ich bin der Ideenproduzent im Unternehmen. Und ich habe die komfortable Rolle, Ideen ins Backoffice zu geben – und die schaffen es dann, mit Ynfinite innerhalb kürzester Zeit diese Ideen als Landing Page, Blogartikel, neue Seite usw. umzusetzen. Das liegt nicht nur an meinen tollen Mitarbeitern – das liegt auch am System.

Lieblingsfunktionen, Marketing, Erweiterung

Lennart:
Wie ist das Zusammenspiel mit anderen Marketingmaßnahmen?

Martin:
Das ist super praktisch. Jeder Anbieter am Markt versucht oft, eigene Landing Pages zu bauen – aber dann hast du 10 verschiedene URLs, was für den Kunden komisch wirkt. Mit Ynfinite kann ich mir selbst die Landing Page bauen – mit Modulen zusammenstellen, wie ich es brauche. Das ist auf unserer Seite integriert – sieht professionell aus, ist kein Flickenteppich und kein „Shady“-Auftritt.

Feedback & Wirkung

Lennart:
Gibt es Feedback aus deinem Team zur Webseite?

Martin:
Das ist nicht deren Kerninstrument. Aber genau daran messe ich es: Wenn jemand, der nicht damit arbeitet, sich beschwert – dann läuft was falsch. Und es gibt keine Beschwerden. Ganz im Gegenteil – alle freuen sich über neue Termine, z.B. ein großes Mehrfamilienhaus, das heute angefragt wurde – über die Webseite.

Zielsetzung, Wirkung & Ausblick

Lennart:
Was möchtest du mit der Webseite erreichen?

Martin:
SEO-Ranking ist natürlich ein großes Thema. Das KI-Ranking wird als nächste große Sache dazukommen. Und natürlich Leadgenerierung. Dass wir gefunden werden, dass die Seite eine gute Conversion hat. Wir binden auch Fremdtools ein – was bei euch super easy möglich ist.

Was ich regelmäßig höre: Wenn Eigentümer sich entscheiden, mit uns zu verkaufen und man fragt: „Wie kamen Sie auf uns?“ – sagen viele: „Ich habe Sie bei Google gefunden – und Ihre Webseite hat mir einfach gefallen. Ich habe mich abgeholt gefühlt.“ Und das ist genau das, was ich mir wünsche. Dabei hilft Ynfinite enorm.

Fazit & Empfehlung

Lennart:
Würdest du Ynfinite weiterempfehlen?

Martin:
Ja – sofern man außerhalb von Köln tätig ist, dann ja! In Köln wäre das ungünstig – wegen SEO und Konkurrenz. (lacht)

Zukunftspläne

Lennart:
Wie geht’s weiter – was sind deine Online-Pläne?

Martin:
Das kann man in ein paar Monaten auf der Webseite live sehen. Das KI-Thema (Geo, nicht SEO) werden wir weiter ausbauen. Es braucht alle paar Jahre einen Layout-Refresh – wie in der Mode. Auch Social Media wollen wir noch stärker verknüpfen.

Die ganz großen Themen kann ich hier nicht verraten.

Lennart:
Ich find’s mega cool, dass wir hier sein durften und du so offen gesprochen hast. Vielen, vielen Dank!

Martin:
Sehr gerne. Schön, dass ihr da wart und mir zugehört habt.

 

Kostenfreies Demovideo anfordern

Lass dich inspirieren und überzeugen – einfache Bedienung, schnelle Umsetzung, effizientes Ergebnis.

Unsere Kunden

sind begeistert

Die Rezensionen entspringen unserem Google-Unternehmensprofil und werden nicht von Google oder uns überprüft. Google selbst sucht aber gezielt nach gefälschten Inhalten, um sie zu entfernen.

Dein Ansprechpartner

Lennart

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.