Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

Leadgenerierung

Wie Call-to-Actions deine Website-Besucher zum Handeln bewegen

Stell dir vor, du betrittst einen Laden und findest dort alles, was du suchst. Die Produkte sind top, die Preise fair und die Atmosphäre angenehm. Doch als du zur Kasse gehen willst, findest du keinen Hinweis darauf, wie du bezahlen kannst. Was würdest du tun?

Verwirrt und frustriert würdest du den Laden wahrscheinlich verlassen, ohne etwas zu kaufen. Ähnlich ergeht es auch vielen Website-Besuchern, wenn sie keine klaren Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions, CTAs) finden. Sie wissen zwar, dass sie etwas tun sollen, aber was genau? Ohne klare Anweisungen werden sie sich unsicher fühlen und die Seite verlassen, ohne etwas zu hinterlassen.

Call-to-Actions sind wie Wegweiser auf deiner Website. Sie zeigen deinen Besuchern, was sie als Nächstes tun sollen, und leiten sie so zum gewünschten Ziel, sei es ein Kauf, eine Anmeldung zum Newsletter oder ein Download.

Das 101 guter Call-to-Actions (Handlungsanweisungen)

  • 1. Starke Verben verwenden
    Verwende in deinen Call-to-Actions starke Verben, die zum Handeln auffordern. Statt "Mehr erfahren" sag lieber "Jetzt kostenlos testen" oder "Jetzt Angebot anfordern". So gibst du deinen Besuchern einen klaren Anreiz, auf den Button zu klicken.
  • 2. Dringlichkeit erzeugen
    Schaffe ein Gefühl der Dringlichkeit, indem du zeitlich begrenzte Angebote oder Rabatte anbietest. So motivierst du deine Besucher, sofort zu handeln, bevor die Chance verpasst ist.
  • 3. Den Nutzen hervorheben
    Betone in deinen Call-to-Actions den Nutzen, den deine Besucher durch die Aktion erhalten. Was haben sie davon, wenn sie sich anmelden, etwas kaufen oder herunterladen? Mach ihnen klar, dass es sich lohnt, etwas zu unternehmen.
  • 4. Einfache Gestaltung
    Gestalte deine Call-to-Actions so einfach und klar wie möglich. Verwende kontrastreiche Farben, eine gut lesbare Schriftart und einen eindeutigen Button. So fällt den Besuchern sofort ins Auge, was sie tun sollen.
  • 5. An verschiedenen Stellen platzieren
    Integriere deine Call-to-Actions an verschiedenen Stellen deiner Website, zum Beispiel am Ende von Blogbeiträgen, auf Produktseiten oder in der Seitenleiste. So erhöhst du die Chance, dass deine Besucher sie sehen und klicken.
  • 6. A/B-Testing durchführen
    Teste verschiedene Varianten deiner Call-to-Actions, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Probiere unterschiedliche Formulierungen, Farben und Designs aus und beobachte, welche Version die meisten Klicks generiert.

Interessiert daran, deine Online-Präsenz zu stärken und eine professionelle Website für dein Unternehmen zu erstellen?

Call-to-Actions sind ein wichtiges Werkzeug, um deine Website-Besucher zum Handeln zu bewegen. Mit guten Handlungsanweisungen kannst du die Conversion Rate deiner Website deutlich erhöhen und mehr erreichen. Doch vergiss nicht: Call-to-Actions sind nur ein Teil des Puzzles – relevante Inhalte und eine gute Benutzerführung gehören ebenso zu einer positiven Erfahrung deiner Website-Besucher.

Wir bei YPSOLUTION sind Experten darin, ansprechende und effektive Webseiten zu entwickeln, die deine Marke hervorheben und Kunden anziehen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr zu erfahren!

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.