Zum Inhalt springen

Mach's einfach.

Du verdienst es, gesehen zu werden!

Contact Form
Kostenfreie Demo anfordern

Conversion Rate vs. ästhetische Seite? 5 klassische Fehler von Maklerwebseiten und wie du sie vermeidest

Ein Interessent geht auf deine Website, die wunderschön gestaltet ist – tolle Bilder, elegante Schriftarten, perfekt abgestimmte Farben. Doch nach ein paar Klicks merkt er: Er findet nicht, was er sucht. Die Navigation ist verwirrend, und es gibt keine klare Handlungsaufforderung. Frustriert klickt er wieder weg. Wie hätte sich das vermeiden lassen?

Scrolle zu:

Fehler 1: Die Startseite ist nicht der einzige Einstiegspunkt

Ein klassischer Fehler, den viele machen: Sie gehen davon aus, dass Besucher immer über die Startseite auf ihre Website kommen. Die Realität ist jedoch anders. Interessenten können über Google-Suchen, Immobilienportale oder soziale Medien auf ganz unterschiedlichen Seiten deiner Website landen. Wenn dann der Besucher auf einer Unterseite wie „Über mich“ oder „Immobilienangebot“ landet und keine klare Navigation oder keinen Call-to-Action findet, verliert er schnell das Interesse.

  • Lösung: Achte darauf, dass jede Unterseite eine klare Struktur und einen roten Faden hat. Jede Seite sollte so gestaltet sein, dass sie den Besucher auf seinem Weg zur Kontaktaufnahme weiterführt. Biete relevante Informationen und immer eine klare Handlungsaufforderung, wie etwa „Jetzt Exposé anfordern“ oder „Beratungstermin vereinbaren“.

Fehler 2: Fokus auf Ästhetik statt Funktionalität

Natürlich soll deine Seite professionell und ansprechend aussehen – niemand möchte auf einer veralteten Website landen. Doch oft sehen wir bei Maklern Websites, die vor lauter optischem Schnickschnack nicht mehr effektiv sind. Zu viele Animationen, große Bilder, die ewig laden, oder unklare Navigationselemente sorgen für Frust statt Freude.

  • Lösung: Die Ästhetik sollte der Funktion dienen. Halte das Design deiner Website einfach und intuitiv. Nutze Farben und Schriftarten, die die Lesbarkeit unterstützen und den Blick des Besuchers auf die wichtigen Elemente lenken. Und ganz wichtig: Deine Seite muss schnell laden! Denn nichts schreckt Besucher mehr ab als lange Ladezeiten.

Fehler 3: Fehlende klare Call-to-Actions (CTAs)

Wie oft sehen wir es: Da präsentiert ein Makler sein Angebot, doch der Besucher weiß nicht, was er als Nächstes tun soll. Keine klaren Handlungsaufforderungen, keine Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen oder sich für einen Newsletter anzumelden. Ohne CTAs gibt es keine Richtung und keine Conversion.

  • Lösung: Verwende auf jeder Seite klare und ansprechende CTAs. Ein „Kontaktieren Sie mich jetzt!“ oder „Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung!“ sind direkte Aufforderungen, die zum Handeln anregen. Teste verschiedene Formulierungen und Positionen, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.

Fehler 4: Zu viel oder zu wenig Information

Eine weitere Stolperfalle ist das richtige Maß an Information. Du möchtest dem Besucher alles über deine Expertise erzählen, deine Philosophie erklären und gleichzeitig alle deine Immobilienangebote präsentieren. Doch zu viele Informationen können überfordern. Genauso problematisch: zu wenige Informationen, sodass der Besucher den Mehrwert deiner Dienstleistung nicht erkennt.

  • Lösung: Fokussiere dich auf das Wesentliche. Was braucht dein Besucher, um Vertrauen zu dir aufzubauen und den nächsten Schritt zu machen? Setze auf klare, kurze Texte und nutze Bilder und Grafiken, um komplexe Informationen einfach darzustellen. Eine klare Struktur und gut gegliederte Inhalte sorgen dafür, dass der Besucher schnell findet, was er sucht.

Fehler 5: Kein durchdachter Sales Funnel

Eine schöne Website alleine reicht nicht aus – sie ist Teil eines größeren Puzzles. Du musst wissen, wie du deine Besucher durch die Customer Journey führst. Vom ersten Besuch auf deiner Website über das Interesse an einem deiner Angebote bis hin zur Kontaktaufnahme – jede Phase sollte durchdacht und optimiert sein.

  • Lösung: Entwickle einen klaren Sales Funnel. Verstehe, in welcher Phase sich dein Kunde gerade befindet, und biete die passenden Inhalte an. Blogs, Guides oder Webinare können den Besucher informieren und Vertrauen aufbauen, während CTAs und Formulare den Weg zur Conversion ebnen.

Sei deiner Konkurrenz einen Schritt voraus

Wusstest du, dass es vor kurzem eine Studie gab, die herausgefunden hat, wie eine Makler-Website aussehen muss, damit sie potenzielle Käufer und Verkäufer optimal konvertiert?

Diese Demo-Seite zeigt dir, wie eine solche optimale Immobilienmakler-Website aussehen kann: meine-immobilienmaklerseite.de. Sie beruht auf dieser Studie, ist perfekt auf die Bedürfnisse deiner potenziellen Kunden abgestimmt und vollständig automatisiert mit Anbindung an dein CRM und deine Social Media Kanäle.

Lass dich doch einfach mal beraten – wir von YPSOLUTION helfen Unternehmen dabei, noch sichtbarer und erfolgreicher zu werden mit einem Webseiten-System, das weit über das hinausgeht, was eine klassische Website von WordPress & Co. für dich leisten kann.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Der Dienst Google Analytics sammelt im Zusammenspiel mit weiteren technisch erforderlichen Google-Diensten (z.B. Google Tag Manager) Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird. Mithilfe dieser Analysen durch den Dienstleister Google können wir Funktionen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

  • Mit dem Dienst Google Ads, der weitere technisch erforderliche Google-Dienste (z.B. Google Tag Manager) einsetzt, ermitteln wir, wie effektiv unsere Kommunikationsmaßnahmen - wie etwa Marketingkampagnen über Newsletter oder Anzeigen auf Drittseiten – sind und bestimmen etwaige Vergütungen.

  • Der Dienst HubSpot arbeitet mit unserer CRM-Lösung zusammen und unterstützt uns u.a. beim Social Media Marketing, beim Content-Management, beim Online-Direktmarketing oder bei der Suchmaschinenoptimierung.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen, Social-Media-Plattformen und Kartendiensten. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.